Natürlich, ehrlich, unverfälscht – der Geschmack der Natur. Unter diesem Motto reifen unsere Weine im Keller, um die einzigartigen Einflüsse von Boden, Klima und Terroir voll zur Geltung zu bringen. So entsteht ein Wein, der die Seele seiner Herkunft widerspiegelt und den Charakter des jeweiligen Anbaugebiets spürbar macht.
Beim Ausbau der Weine im Keller wird Wert auf eine nachhaltige Weinkultur gelegt. Der Wein bleibt naturbelassen und erhält die benötigte Zeit zur Reife, um sich bestmöglich und ungehindert auf natürliche Weise zu entfalten. Daraus entstehen klare, harmonische Weine, deren lebensspendende Faktoren wie Boden, Rebstock, Traube und Sonne noch nachhaltig zu schmecken sind.
Dies ist unter anderem ein Grund für die Entscheidung, nur mit den in den Trauben vorhandenen Hefen zu arbeiten und diese so spontan vergären zu lassen. Alle Weine dürfen sich auf ihren eigenen Weg der Entwicklung machen und sich frei entfalten. Wir versuchen, so wenig wie möglich im Entstehungsprozess einzugreifen. Die Weine liegen von sechs Monaten bis zu zwei Jahren auf der Feinhefe, und wir begleiten sie mit Geduld und geben ihnen das nötige Vertrauen.
Der Wein ist ein Wunderwerk der Natur, er soll Menschen erhellen und erleuchten.
Lasst ihn mit all unseren Sinnen in uns aufnehmen, ihn reichen und schmecken, ihn bewundern und lieben. Wir werden eins, eine Gemeinschaft. Die Weinwesen freuen sich auf dich und warten darauf, entdeckt zu werden und dir ihre volle Schönheit zu präsentieren.